Kostenloser Versand ab 75 €
Trusted Shops Käuferschutz
kostenlose Fachberatung
Druckdaten-Check inklusive
Kauf auf Rechnung

19.04.2025Kratzer folieren: Geht das wirklich oder alles ein Mythos?

Kratzer folieren: Alles über die Folierung für dein Auto

Ein Kratzer im glänzenden Autolack – für viele Autobesitzer ein Albtraum. Sei es durch einen unachtsamen Einkaufswagen, Steinschlag, einen Schlüssel, der versehentlich über die Tür streift, oder einen Ast, der beim Parken im Grünen den Lack zerkratzt: Solche Schäden sind besonders ärgerlich und mindern gleichzeitig den Wert des Fahrzeugs. Eine herkömmliche Lösung war bisher oft eine teure Lackaufbereitung oder sogar die Neulackierung. Allerdings gibt es eine kostensparende Alternative: das Folieren und das Auftragen einer Lackschutzfolie. Aber was genau steckt dahinter und können so auch Lackkratzer einfach beseitigt werden?

Kratzer folieren statt aufbereiten

Das Folieren von Kratzern im Fahrzeuglack nach einem Steinschlag oder anderen Schäden ist eine sehr beliebte Möglichkeit, den Lack langfristig zu schützen und ein effektives Schutzschild gegen zukünftige Beschädigungen zu schaffen. Eine transparente Lackschutzfolie aus Polymer-PVC wie die von Folicut bietet hier eine zuverlässige Lösung. Mit einer Stärke von 150 µm und einer transparent-glänzenden Oberfläche eignet sich die Folie ideal, um empfindliche Fahrzeugbereiche präventiv zu sichern – ganz ohne die Absicht, bestehende Lackkratzer optisch zu kaschieren.

Durch ihre hohe Reißfestigkeit und starke Klebkraft bietet die Folie einen langlebigen Schutz gegen Umwelteinflüsse, Steinschläge und mechanische Belastungen. Die besonders elastischen Eigenschaften unserer Kratzschutzfolie (Reißdehnung bis zu 180 %) sorgen dafür, dass sie sich exakt der Karosserieform anpasst. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, unauffällige Schutzschicht – ohne optische Einbußen und ohne vorhandene Kratzer zu überdecken.

Zudem ist die Folie temperatur- und wetterbeständig sowie resistent gegen viele Chemikalien. So schützt sie zuverlässig den darunterliegenden Lack vor neuen Schäden. Die Anbringung erfolgt in der Regel per Nassverklebung, wodurch eine präzise Positionierung und ein sauberes Ergebnis ermöglicht werden. Nach dem vollständigen Aushärten des Klebers (3–5 Tage) bildet die Folie eine transparente Schutzhülle, die dein Fahrzeug langfristig vor neuen Kratzern bewahrt.

Die Folierung mit einer transparenten Lackschutzfolie stellt damit eine kostengünstige, zeitsparende Alternative zur Neulackierung dar – jedoch nicht zur optischen Beseitigung vorhandener Kratzer, sondern als vorbeugende Schutzmaßnahme.

Lackschutzfolie gegen Kratzer

Kratz-Schutzfolien stellen darüber hinaus eine effektive Methode dar, um den Autolack vor äußeren Einflüssen und Kratzern zu bewahren. Denn unsere durchsichtigen Folien schützen die Oberfläche zuverlässig vor neuen Kratzern, Schrammen, Witterungseinflüssen und Farbablagerungen. Und das allerdings ganz ohne bestehende Lackkratzer zu überdecken oder zu retuschieren. Die transparente Lackschutzfolie von Folicut dient ausdrücklich nicht der optischen Kaschierung von Schäden, sondern dem präventiven Erhalt des Originallacks. Ein besonderer Vorteil hierbei ist, dass sich die Folie rückstandslos entfernen lässt, ohne den Lack zu beschädigen. So bleibt der Originalzustand deines Fahrzeugs erhalten.

Unsere Schutzfolien können sowohl innen als auch außen angewendet werden und sind ursprünglich für den Einsatz auf Möbeln, Gegenständen, Türen und ähnlichen Oberflächen konzipiert. Sie lassen sich aufgrund ihrer exakten Passform leicht montieren und bieten dir einen unauffälligen Schutz, der das Erscheinungsbild deines Fahrzeugs, deiner Möbel oder Türen nicht beeinträchtigt. Autobesitzer können mit solchen Folien die Lacklebensdauer verlängern und den Wert ihres Fahrzeugs bewahren. ​

Kratzer folieren: Einfach Lackschäden durch Autofolierung beseitigen?

Wie bereits erwähnt können Kratzer und kleine Schäden nicht mit einer transparenten Lackschutzfolie durchgeführt werden, da die Kratzer in diesem Fall immer noch zu sehen sein werden. Unsere Lackschutzfolie ist transparent und eignet sich perfekt, um kritische Stellen und Lackpassagen vor zukünftigen Kratzern zu schützen. Der Prozess ist relativ einfach, erfordert allerdings Präzision. Zunächst wird die betroffene Stelle gründlich gereinigt, um Schmutz, Fett, Wachs oder Staub zu entfernen. Danach wird die Folie zugeschnitten und per Nassverklebung vorsichtig auf den Lack aufgebracht. Bei der Nassverklebung der Schutzfolie am Fahrzeug sollte idealerweise bei Temperaturen über +18 °C gearbeitet werden. Dies gewährleistet eine schnelle Trocknung und optimale Haftung.

Zunächst werden sowohl die Klebeseite der Folie als auch die Fahrzeugfläche mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel eingesprüht. Danach wird die Folie positioniert und exakt ausgerichtet. Im Anschluss drückt man sie mit überlappenden Streichbewegungen an und entfernt dabei restlos alle Flüssigkeit sowie Luftblasen zwischen Folie und Untergrund. An Stoßfugen und Überlappungen wird die Folie mit einem scharfen Messer getrennt, um ein späteres Ablösen zu verhindern. Direkt nach der Verklebung auftretende leichte Trübungen verschwinden normalerweise innerhalb von drei bis fünf Tagen.

Die Ränder der Folie dürfen erst nach vollständiger Abkühlung zugeschnitten oder umgeschlagen werden. Für mindestens weitere 24 Stunden sollte das Fahrzeug die Verklebetemperatur behalten. Nach etwa drei Tagen erreicht die Folie ihre endgültige Haftfestigkeit, sodass das Fahrzeug bedenkenlos gewaschen werden kann. Polituren dürfen frühestens drei Wochen nach der Verklebung durchgeführt werden; Hierbei sind ausschließlich wachsfreie, wasserbasierte Mittel für Kunststoffoberflächen zu verwenden. Von Hochdruckreinigern und aggressiven Chemikalien ist generell abzusehen.

Vorteile & Nachteile einer transparenten Schutzfolie

Vorteile:

 

  • Deutlich kostengünstiger als Lackaufbereitung oder Neulackierung
  • Schnelle DIY-Anbringung innerhalb weniger Stunden
  • Keine langen Werkstattaufenthalte mehr nötig
  • Möglichkeit, das Auto optisch aufzuwerten
  • Schützt zusätzlich vor weiteren Schäden (Steinschläge, UV-Strahlung)

Nachteile:

 

  • Kratzer lassen sich nicht kaschieren
  • Handwerkliches Geschick und sorgfältiges Arbeiten sind Vorraussetzungen
  • Fehlerhaftes Anbringen kann optisch störender wirken
  • Qualität und Optik stark abhängig von der Verarbeitungskompetenz

Wird der Lack beim Folieren beschädigt?

Eine häufige Sorge ist, ob der Lack selbst beim Folieren Schaden nimmt. Die gute Nachricht: Bei fachgerechter Anwendung ist das Risiko minimal. Unsere hochwertige Kratzschutzfolie ist so konzipiert, dass sie rückstandslos entfernt werden kann, ohne den Lack zu beschädigen. Beim Entfernen der Folie sollte man zudem vorsichtig vorgehen und idealerweise einen Föhn verwenden, um den Kleber zu lösen. Probleme können allerdings dann entstehen, wenn minderwertige Folien verwendet werden oder der Lack bereits geschwächt ist – etwa durch Rost oder frühere unsachgemäße Reparaturen. In solchen Fällen kann es passieren, dass der Lack beim Abziehen mitreißt.

Fazit

Ist Kratzer-Folieren also eine echte Lösung oder nur ein leeres Versprechen? Hier muss man deutlich sagen, dass es keine Möglichkeit gibt, Kratzer mit einer transparenten Lackschutzfolie zu kaschieren. Kratzer und tiefergehende Schäden können langfristig nur durch eine professionelle Lackaufbereitung oder Neulackierung beseitigt werden. Trotzdem bietet eine hochwertige Schutzfolie als präventive Maßnahme eine exzellente Möglichkeit, den Fahrzeuglack effektiv zu schützen und neue Schäden von vornherein zu vermeiden. Das Gleiche gilt auch für Möbelstücke, Türen oder andere glatte Gegenstände, die im Haushalt und darüber hinaus mit einer Lackschutz-Folie geschützt werden sollen.

Wir bei Folicut stehen für echte Qualität – unsere Folien sind hochwertig, schutzlaminiert und halten, was sie versprechen. Als echtes, innovatives Team aus erfahrenen Werbetechnikern bieten wir dir echten, menschlichen Support ohne automatisierte Antworten oder Roboter. Unsere christlichen Werte und unsere Moral bilden die Basis unserer Zusammenarbeit und unseres Kundenkontakts. Denn Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness stehen für uns im Vordergrund. Wir reagieren flexibel auf individuelle Wünsche: Wenn es einmal besonders schnell gehen muss, kannst du sogar noch am selben Tag deine Folie bei uns abholen.

Ob eine Folierung die richtige Wahl für dich ist, hängt letztlich von deinen persönlichen Ansprüchen ab. Suchst du eine flexible, schnelle und kostengünstige Lösung mit hoher Qualität, bist du bei uns genau richtig aufgehoben.

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Kratzer folieren

Kann ich jeden Kratzer folieren?

Nein. Unsere Kratzschutz-Folie ist geeignet, um Gegenstände oder Autos präventiv vor Schäden zu schützen. Tiefe Schäden und Kratzer können mit einer Lackschutzfolie nicht ausgeglichen werden.

Wie lange hält eine Lackschutzfolie auf dem Auto?

Unsere transparente Lackschutzfolie hält bei fachgerechter Verarbeitung bis zu 5 Jahre.

Kann ich Autofolien selbst anbringen?

Ja. Unsere Lackschutzfolie ist keine Meterware und eignet sich zur DIY-Folierung. Zudem stellen wir dir eine Anleitung bereit, wie du die Folie auf dein Fahrzeug anbringst.

Beschädigt das Ablösen der Lackschutz-Folie die Lackschicht?

Nein. In der Regel wird die Lackschicht beim Ablösen der Lackschutzfolie nicht beschädigt. Bei abgeplatzen Lack oder Rost kann dies allerdings nicht gewährleistet werden.

https://www.folicut.de/de/schutzfolie-passgenau-zuschneiden/p-50/

«»Produktempfehlungen

Kratz-Schutzfolie
Kratz-SchutzfolieTransparente Schutzfolie passgenau bestellenab12,49konfigurieren

© 2025 folicut | Alle Rechte vorbehalten* Preisangaben inkl. gesetzliche USt. zzgl. Versandkosten